Menü öffnen
  • Startseite
  • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Veranstaltungen des GMV und in der Region
    • Neuerscheinungen
  • Verein
    • Vereinsziele
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Pressearchiv
  • Publikationen
    • Jahrbücher
    • Schriftenreihe
    • Richtlinien für Veröffentlichungen
  • Stadt- und Regionalgeschichte
    • Geschichte Lohrs kurzgefasst
    • Volltexte zur Stadt- und Regionalgeschichte
    • Quellen zur Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit
    • Auswandererbriefe
    • Literatur zur Stadt- und Regionalgeschichte
    • Webseite Stadt Lohr
    • Bilder von Lohr und dem Spessart
    • Stadtführer
    • Stadtführungen
    • Inoffizielle Homepage Lohr
  • Stadtarchiv
    • Kontakt Stadtarchiv
    • Bestände
    • Urkunden online
    • Bilder SL Schäfer
    • Archivpfleger
  • Spessartmuseum
    • Das Spessartmuseum
    • Leihgaben des GMV
  • Schulmuseum
    • Das Schulmuseum in Lohr-Sendelbach
  • Spessart-Archäologie
    • Archäologische Arbeit im Spessart
  • Hist. Organisationen der Region
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Vereine
    • Zeitschriften
  • Kreisheimatpflege
    • Kreisheimatpfleger
    • Projekte
  • Volkshochschule
    • VHS Lohr – Gemünden
  • Stadtbibliothek
    • Franconica
  • Geschichte online
    • Ressourcen
  • Die Welt von morgen
    • Aus Geschichte lernen?
  • Alte Geschichte für Junge
    • Was ist das?
    • Geschichte !!!
  • Historisches Rätsel
    • Wer oder was ???
  • Literaturempfehlungen
    • Belletristik und Fachliteratur
    • Schreiben in der Region
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Abonnieren
  • Impressum
  • Sitemap
  • Startseite
  • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Veranstaltungen des GMV und in der Region
    • Neuerscheinungen
  • Verein
    • Vereinsziele
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Pressearchiv
  • Publikationen
    • Jahrbücher
    • Schriftenreihe
    • Richtlinien für Veröffentlichungen
  • Stadt- und Regionalgeschichte
    • Geschichte Lohrs kurzgefasst
    • Volltexte zur Stadt- und Regionalgeschichte
    • Quellen zur Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit
    • Auswandererbriefe
    • Literatur zur Stadt- und Regionalgeschichte
    • Webseite Stadt Lohr
    • Bilder von Lohr und dem Spessart
    • Stadtführer
    • Stadtführungen
    • Inoffizielle Homepage Lohr
  • Stadtarchiv
    • Kontakt Stadtarchiv
    • Bestände
    • Urkunden online
    • Bilder SL Schäfer
    • Archivpfleger
  • Spessartmuseum
    • Das Spessartmuseum
    • Leihgaben des GMV
  • Schulmuseum
    • Das Schulmuseum in Lohr-Sendelbach
  • Spessart-Archäologie
    • Archäologische Arbeit im Spessart
  • Hist. Organisationen der Region
    • Archive
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Vereine
    • Zeitschriften
  • Kreisheimatpflege
    • Kreisheimatpfleger
    • Projekte
  • Volkshochschule
    • VHS Lohr – Gemünden
  • Stadtbibliothek
    • Franconica
  • Geschichte online
    • Ressourcen
  • Die Welt von morgen
    • Aus Geschichte lernen?
  • Alte Geschichte für Junge
    • Was ist das?
    • Geschichte !!!
  • Historisches Rätsel
    • Wer oder was ???
  • Literaturempfehlungen
    • Belletristik und Fachliteratur
    • Schreiben in der Region
  • Kontakt
  • Newsletter
    • Abonnieren
  • Impressum
  • Sitemap

Archivpfleger

Die kommunalen Archivpfleger:

In Bayern werden für jeden Landkreis ein oder sogar mehrere ehrenamtlich tätige Archivpfleger bestellt. Durch Bestellungsurkunde und Dienstausweis wird ihre offizielle Funktion unterstrichen. Die Zuständigkeit erstreckt sich auf alle Kommunalarchive ihres Sprengels, die nicht von Facharchivaren oder hauptamtlich geleitet werden. Sie beraten die Gemeinden in allen Fragen des kommunalen Archivwesens, so insbesondere dann, wenn

  • Archivordnungen oder Benützungsregelungen vorbereitet werden,
  • Mitarbeiter mit der Ordnung oder Betreuung des Gemeindearchivs beauftragt werden,
  • Archivräume geschaffen oder eingerichtet werden,
  • entbehrliche Unterlagen ausgesondert werden und über deren Archivierung oder Vernichtung zu entscheiden ist,
  • Grundsätze der Erschließung von Unterlagen aufgestellt werden sollen.

Die Archivpfleger besuchen die Gemeinden in regelmäßigen Abständen und erörtern dabei alle mit dem Archiv zusammenhängenden Probleme. Über die vor Ort gewonnenen Erkenntnisse berichten sie dem zuständigen Staatsarchiv.

 

Für den Landkreis Main-Spessart sind dies:

Sprengel Gemünden:
Werner Fella, Rhönweg 20, 97737 Gemünden, 09351/3123
E-Mail: werner-fella@t-online.de

Sprengel Karlstadt:
Gernot Hilbert, Ringstraße 2, 97225 Zellingen
09364/8938
E-Mail: ghilbert@hrb.de

Sprengel Lohr (außer Stadt Lohr; hier: Josef Harth (siehe unter Kontakt Stadtarchiv)
Gabriele Peter, Zur Seewiese 2, 97851 Rothenfels
09393 1210
E-Mail: gabrielepeter@gmx.net

Sprengel Marktheidenfeld:
Dr. Leonhard Scherg, Am Hollerbusch 12, 97828 Marktheidenfeld
Mobil: 0049(0)1719717753
E-Mail: leonhard.scherg@bnmsp.de